13.03.2013
Altenpflegeschule Emmerthal und die Altenpflegeschule der Julius Tönebön Stiftung wollen fusionieren.
Die Altenpflegeschule Emmerthal e.V. und die Altenpflegeschule der Julius Tönebön Stiftung wollen die hochwertige Ausbildung in der Pflege im Weserbergland sichern und für die Herausforderung der Zukunft fit machen.
Die Zusammenlegung ist so geplant, dass die Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Dozentinnen und Dozenten von diesem neuen Träger bei vollem Besitzstand übernommen werden. Die Fusion soll noch in diesem Jahr vollzogen werden.
Der Vorsitzende des Vorstandes der Altenpflegeschule Emmerthal e. V., Gerd Feldmann, und die Leiterin der Schule, Ulrike Bäßler sowie der Vorsitzende des Kuratoriums der Julius Tönebön Stiftung, Dieter Joschko, und der Vorstand, Regine Latzko, erklären übereinstimmend zum Hintergrund der Fusion: „Der Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal wird künftig erheblich steigen. Zurzeit gibt es in Deutschland 2,5 Millionen Pflegebedürftige. Experten schätzen 2030 werden es rund 3,5 Millionen Menschen sein, die auf hochwertige und professionelle Pflege angewiesen sind. Gleichzeitig wird es weniger junge Menschen geben, die diese Aufgabe übernehmen können. Wir wollen uns dieser Herausforderung stellen, indem wir die Altenpflegeausbildung durch einen großen und starken Schulträger noch attraktiver machen“.
Die Altenpflegeschulen Emmerthal und der Julius Tönebön Stiftung bilden seit rund 30 Jahren Altenpflegerinnen und Altenpfleger aus. Die Schulen gelten als sehr qualifiziert und erfreuen sich eines guten Rufes. Zurzeit werden von beiden Schulen ca. 175 Schülerinnen und Schüler ausgebildet. Die neu zu gründende Stiftung wird die bisherigen Kooperationen beider Schulen fortsetzen und ausweiten.
Die Verantwortlichen beider Schulen sind sich einig: „Es ist zu erwarten, dass der Bundesgesetzgeber künftig die Ausbildungen der Alten- und Krankenpflege zusammenlegen wird. Dieses fordert kleinere Schulen ganz besonders. Mit unserer neuen starken Altenpflegeschule werden wir auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen und eine zukunftsorientierte Pflegeausbildung im Weserbergland anbieten".
Die Aufnahme der Schülerinnen und Schüler wird im Jahre 2013 weiterhin wie bisher erfolgen, und zwar zum 01.08.2013 an der Altenpflegeschule der Julius Tönebön Stiftung und zum 01.10.2013 an der Altenpflegeschule in Emmerthal.